Presse-Keyvisual

Presse

Finden Sie schnell passende Presseartikel.

VonBisSuchen



Übersicht Presseartikel


Städte und Gemeinden konsequent klimagerecht umbauen: mit lebendigem Grün

„Ein Muss für GaLaBau-Betriebe“: das digitale GaLaBau-Normenportal

Ergebnis der BGL-Frühjahrsumfrage 2023

Awards und Ehrungen auf dem BUGA-Vorabendempfang

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Städtebauförderung: BGL begrüßt bessere Planbarkeit

Azubi-Zahlen im GaLaBau steigen um 2,5 Prozent

BGL-Branchenstatistik 2022

BGL-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Kloos geht in den Ruhestand

Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner*innen: „GRÜNES LICHT FÜR … ZUKUNFTSBÄUME.“

Sechs Auszeichnungen für den beruflichen Nachwuchs vergeben

Mangel an Lehrkräften im Berufsschulbereich der Agrarwirtschaft ist dramatisch

Statusgespräch Stadtklima

Jetzt schnell bewerben!

Neuer Vorsitzender des BGL-Arbeitskreises Baumpflege

Gute Kennzahlen, getrübte Stimmung

4 mal 4 Meter Artenvielfalt und Nachhaltigkeit statt Schottergarten

Innovationsmedaille 2022

Internationaler ELCA-Trendpreis

Bund muss Kommunen bei klimagerechter Sanierung von Sportstätten umfassend helfen

Wohnortwechsel wegen Extremwetter?

Neuer BGL-Hauptgeschäftsführer

Die Teams des „Landschaftsgärtner-Cup 2022“ stehen fest

Gedämpfte Erwartungen

Neuer BGL-Messeauftritt auf der GaLaBau 2022 - (Interview mit Thomas Heumann)

Initiative Rettet den Vorgarten startet Video-Wettbewerb „Unsere grüne Straße lebt“

Unterstützung für Stadtgrün gefordert

Video-Wettbewerb startet im April

Kleine Branche, großer Beitrag – zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels

BGL in Sorge um wirtschaftliche Folgen für GaLaBau-Betriebe

Solidarität mit der Ukraine

BGL-Branchenstatistik „im grünen Bereich“

Beliebt: Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin und zum Landschaftsgärtner

EU: Keine Ausweitung der Mautpflicht auf GaLaBau

Starke Leistungen in Aus- und Fortbildung

Gebäudegrün und Photovoltaik kombinieren: Professionell begrünte Solardächer sind effizienter

Ein Hauch von Hollywood: BGL-Initiative „Grün in die Stadt“ dreht Film

Grün schützt die Gesundheit – auch vor Grippe, Depression und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Veröffentlicht: Rahmenstoffplan Bachelor Professional Baumpflege

Mit Dach- und Fassadengrün setzen Städte jetzt Klimaschutzziele um/Förderung und Sparpotenzial

Mehr Klimaschutz: Mehr Bäume für deutsche Städte

Starke Auslastung und Optimismus im GaLaBau

Letzte Chance: Jetzt in Grün investieren und die Erderwärmung stoppen!

Robin Göppner und Simon Riese gewinnen Landschaftsgärtner-Cup 2021 auf der BUGA Erfurt

Höchste Auszeichnung für Nicht-Mitglieder an Dr. Karl-Heinz Kerstjens

Goldene Ehrennadel für Thomas Schmale, Jens Heger und Rafael Carentz

„Stadtgrün, Klimaschutz, Artenvielfalt“: Forum mit Gästen aus Politik und GaLaBau

Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner: Albert-Einstein-Gymnasium Hameln siegt vor Senefelder-Schule Treuchtlingen und Semper Oberschule Dresden

Bundesministerin Karliczek informiert sich bei LandschaftsgärtnerInnen über Ausbildung im GaLaBau

Erhöhung von insgesamt 5,7 Prozent in zwei Schritten

Neuer „Förderschwerpunkt Stadtnatur“ für mehr naturnahes Grün in den Städten

Neue „Innenstadtstrategie“ des Bundes und Förderung für Kommunen

„Klima- und Hochwasserschutz gibt es nur mit mehr Grün in den Städten!“

Rücknahmepflicht von Verpackungen im GaLaBau beachten!

Mantelverordnung passiert Bundesrat ohne Änderungen

Ausgezeichnete landschaftsgärtnerische Leistungen auf der BUGA Erfurt

GaLaBau blickt zuversichtlich in die Zukunft

BGL-Bildungspreis 2020: Gewinner stehen fest!

Neue Online-Fortbildung: Sachkundenachweis im Pflanzenschutz für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

BGL-Konjunkturumfrage: Zuversicht innerhalb der GaLaBau-Branche2017

Initiative „Grün in die Stadt“ schafft Stadtoasen

Kompromiss bei Erbschaftssteuer entlastet kleine Unternehmen

BGL startet bundesweites Flüchtlingslotsenprojekt für den GaLaBau

Aktionsplattform wählt Charta Zukunft Stadt und Grün als Modellprojekt aus